Wurde von einem neuseeländischen Physiotherapeuten Namens Brian Mulligan in den 70ern entwickelt.
Es ist eine Kombination von passiver manueller Mobilisation durch den Therapeuten und gleichzeitiger aktiver Bewegung des Patienten (Mobilisation with Movement).
Aktuelle neurophysiologische Untersuchungen zeigen, wie wichtig es ist, schmerzfrei zu behandeln sowie den Patienten aktiv in die Therapie einzubeziehen. Dadurch erklären sich die teilweise spektakulären Therapieergebnisse durch die Behandlung.
Zusatzqualifikationen: